Die Techniken, um das Haar richtig zu bürsten
Auch wenn Sie nicht die 100 Bürstenstriche erreichen, die unsere Großmütter empfehlen, ist es wichtig, Ihr Haar regelmäßig zu bürsten. Diese Schönheits- und Pflegemaßnahme tut dem Haar sehr gut, vorausgesetzt, sie wird morgens und abends für mindestens 2 Minuten durchgeführt.
Im Allgemeinen wird das Haar von innen heraus gebürstet: Heben Sie die einzelnen Strähnen an und bürsten Sie sie von unten. Dies verhindert krauses Haar und eine zu starke Beanspruchung der Haarfaser. Bewegen Sie sich langsam an den Seiten nach oben bis zum Scheitelpunkt Ihres Kopfes. Wenn Sie zum Haaransatz kommen, bürsten Sie sanft, um die Kopfhaut nicht zu reizen und die Talgdrüsen nicht zu stark zu belasten, was zu fettigem Haar führen kann. Nach dem ersten Bürsten mit dem Kopf nach unten bürsten Sie Ihr Haar vom Nacken bis zur Stirn. Diese Position löst die Haarwurzeln von der Kopfhaut, verleiht Volumen und regt gleichzeitig die Blutzirkulation und das Haarwachstum an.
Eine gute Haarbürste ist vor allem eine Frage der richtigen Anwendung des Stylingwerkzeugs: Wildschwein- oder Nylonbürste oder ein grobzinkiger Kamm? La Bonne Brosse hilft Ihnen dabei, die beste Haarbürste für Ihr Haar zu finden.
Wie bürstet man glattes oder geschmeidiges Haar?
Bei glattem oder geschmeidigem Haar ist es ratsam, das Haar zu bürsten, wenn es trocken ist. Nasses, glattes Haar wird geschwächt und bricht leicht. Wenn Sie Ihr Haar unbedingt im nassen Zustand entwirren wollen, wählen Sie einen grobzinkigen Kamm, der das Haar sanft entwirrt, ohne es zu schwächen.
Glattes Haar ist oft Haar, dem es an Volumen fehlt. Die Haarbürste mit Wildschweinborsten ist daher Ihr bester Verbündeter. Diese Haarbürste besteht aus 100 % Wildschweinborsten und verleiht Ihrem Haar mehr Fülle und Glanz. Entdecken Sie all unsere Tipps, um Ihrem Haar Volumen und Glanz zu verleihen!
Wie bürstet man lockiges Haar?
Bei lockigem Haar ist die Bürstenmethode nicht die gleiche, sondern das Gegenteil! Dieser Haartyp hat in der Regel viel Textur und Volumen. Das Bürsten von lockigem Haar, wenn es trocken ist, bricht die Locken und gibt noch mehr Volumen, was Menschen mit diesem Haartyp auf jeden Fall vermeiden wollen! Daher ist es am besten, lockiges Haar im nassen Zustand zu bürsten. Anders als glattes Haar wird lockiges Haar nicht durch Feuchtigkeit geschwächt.
Wenn Sie sehr enge Locken haben, empfehlen wir Ihnen, den grobzinkigen Kamm von La Bonne Brosse zu verwenden. Für Haare mit weicheren Locken ist die vegane Haarbürste aus 100 % Nylon ideal, um das Haar bis tief ins Volumen zu kämmen. Die weichen und gleichzeitig festen Noppen dringen in die Haarmasse ein und entwirren das Haar effektiv, ohne die Locken zu brechen!
Das Haarebürsten, ein Moment der Erholung
Ob glatt, lockig, trocken oder nass, das Bürsten der Haare hat eine entspannende, fast meditative Wirkung. Jeden Tag folgen wir einem hektischen Tagesrhythmus, der wenig Raum für unser geistiges Wohlbefinden lässt.
Wie wäre es, wenn Sie die wenigen Minuten des täglichen Haarebürstens nutzen würden, um sich zu erholen und sich Zeit für sich zu nehmen?
Wie der Rest unseres Körpers reagieren auch das Haar und die Kopfhaut auf unseren psychischen Zustand. Das Bürsten der Haare ist ein Moment ganz für Sie allein, ideal für ein paar Minuten der inneren Einkehr. Füllen Sie Ihren Kopf während dieser langsamen Routine mit positiven Gedanken. Dieser neue Optimismus sorgt für ein angenehmes Körpergefühl, lindert Stress und nährt die Lebensenergie. Das Bürsten der Haare ist mehr als nur eine technische Geste. Es ist ein echtes Schönheits- und Gesundheitsritual!