Wie kann man Haarbruch beim Entwirren vermeiden?
Das Entwirren der Haare ist ein Schritt, den viele Menschen fürchten. Dieser Schritt ist oft ein unangenehmer Moment, in dem man die Haare auf der Bürste zählt und betet, dass noch Haare auf dem Kopf übrig bleiben. Es ist völlig normal, dass Sie beim Bürsten Haare verlieren. Wir verlieren durchschnittlich zwischen 50 und 100 Haare pro Tag. 
Das Haar folgt einem Lebenszyklus. Am Ende dieses Prozesses stirbt das Haar ab und löst sich auf natürliche Weise von der Kopfhaut, damit neues, junges und kräftiges Haar nachwachsen kann.
Die richtige Bürste zum sanften Entwirren
Das Bürsten von Haaren ist eine einfache Geste, erfordert jedoch die Verwendung eines guten Stylingwerkzeugs. Viele ungeeignete oder minderwertige Haarbürsten haben die ärgerliche und unbekannte Angewohnheit, das Haar beim Entwirren zu brechen oder sogar auszureißen. Warum? Oftmals, weil die Noppen zu dick sind und die Knoten nicht effektiv vom Haar getrennt werden können. Die Knoten verfangen sich um die Stifte der Haarbürste und reißen sofort die schwächsten Haare oder sogar andere Haare aus! 
Ein weiteres Problem, das bei den Haarbürsten immer wieder zu beobachten ist, ist die Art, wie die Borsten eingesetzt sind.  Je nachdem, wie die Borsten auf dem Griff oder dem Luftkissen angebracht sind, können sich einige Haare unter den Noppen verfangen und beim Bürsten leicht herausgerissen werden. Dies ist leider bei den meisten Haarbürsten auf dem Markt der Fall, da die Borsten von oben nach unten und nicht von unten nach oben eingesetzt werden. Die Bürsten mit 100 % Wildschwein- oder Nylonborsten von La Bonne Brosse garantieren ein sanftes Bürsten, das Ihrem Haar Kraft und Vitalität verleiht, ohne es auszureißen.
Die richtige Vorgehensweise beim Entwirren Ihrer Haare
Nachdem Sie die richtige Bürste für Ihr Haar ausgewählt haben, ist es wichtig, dass Sie beim Entwirren die richtigen Handgriffe anwenden. Beginnen Sie mit dem Entwirren der Haarspitzen und arbeiten Sie sich vorsichtig zum Haaransatz vor.  Wenn Sie mit dem Bürsten des Haars am Oberkopf beginnen und nicht an den Spitzen, werden die Knoten nach unten gedrückt und zusammengezogen. Am unteren Ende des Haares sind die Knoten dann so dicht, dass sie sich nicht mehr lösen lassen und die Haarfaser ausreißen oder brechen. Nachdem die Haarspitzen einzeln entwirrt wurden, kann das restliche Haar ohne Bedenken gebürstet werden, während die Noppen der Haarbürste die Kopfhaut massieren.  Trockenes und empfindliches Haar benötigt vor dem Bürsten zusätzliche Feuchtigkeit. Um dies zu erreichen, sollten Sie die Haarfaser mit silikonfreien Produkten pflegen. Das Haar wird gleitfähig, so dass die Längen gründlich entwirrt werden können, ohne zu brechen.