Ein neues Element für Ihre Haar-Routine: Haar-Yoga!

Yoga ist weit davon entfernt, nur spirituelles Wohlbefinden zu bringen, sondern bietet zahlreiche Vorteile sowohl auf physiologischer als auch auf psychologischer Ebene. Die verschiedenen Stellungen oder Asanas, die zur Harmonisierung des Körpers verwendet werden, ermöglichen, die Flexibilität zu verbessern und Stress abzubauen, indem man sich auf den gegenwärtigen Moment konzentriert. Aber wussten Sie, dass Yoga auch die Vitalität Ihres Haars verbessern kann? Hauptsächlich das Haarwachstum und die Reduzierung des Haarausfalls?

Schwaches Haar ist auf eine Störung der drei Doshas zurückzuführen, die die Lebensenergie Ihres Körpers repräsentieren.

Trockenes und brüchiges Haar entsteht durch einen Überschuss an Vata.

Verfärbtes Haar ist das Ergebnis von zu viel Pitta.

Fettiges Haar entsteht durch einen Überschuss an Kapha.

Es gibt nichts Besseres als Haar-Yoga, um gesundes und glänzendes Haar zu erhalten.

Yogastellungen für vitales Haar

Die Yogis sind sich einig: Inversionen führen zu mehr Haarwachstum! Dies ist eine weitere Frage des Blutflusses. Wenn der Kopf nach unten hängt, wird die Mikrozirkulation angeregt. Das Haar wird besser mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt und wächst schneller und kräftiger. Eine wahre Jugendkur!

Wenn Sie gerne Yoga betreiben, empfehlen wir Ihnen den Kopfstand Sirsasana einmal täglich so lange wie möglich. Anfängerinnen sollten sich für die Position des „herabschauenden Hunds“ entscheiden: Adho Mukha, auch hier gilt, dass Sie so lange wie möglich durchhalten. Um die Wirkung dieser Körperhaltung zu verstärken, legen Sie sich am besten jeden Abend auf Ihr Bett und lassen Sie Ihren Kopf für einige Minuten sanft gegen die Matratzenkante sinken. Radikal.

Entdecken Sie auch: