Das Bürsten der Haare gehört zur täglichen Routine – doch wussten Sie, dass es nicht nur dem Entwirren dient? Diese einfache Geste bringt zahlreiche Vorteile für Ihr Haar mit sich. In diesem Artikel von La Bonne Brosse erfahren Sie, welche das sind und wie Sie die passende Haarbürste auswählen.
Welche Vorteile hat das Bürsten der Haare?
Stimulation der Kopfhaut
Beim Bürsten wird die Durchblutung der Kopfhaut angeregt. So gelangen Nährstoffe und Sauerstoff besser an die Haarwurzeln, was das Wachstum fördert.
Eine gesunde Kopfhaut ist die Grundlage für kräftiges, gesundes Haar.
Verteilung von Talg und Feuchtigkeit
Talg, der von den Talgdrüsen produziert wird, ist ein natürlicher Schutz. Durch das Bürsten verteilt er sich gleichmäßig von der Wurzel bis in die Spitzen – das hydratisiert und schützt die Haarfaser.
Entfernung von Rückständen
Zusätzlich zur Talgverteilung entfernt das Bürsten Verunreinigungen wie Staub, Stylingreste oder Schmutzpartikel. Diese mechanische Reinigung hilft, Haarwäschen hinauszuzögern.
Wie bürstet man seine Haare richtig?
Die richtige Haarbürste auswählen
Die Wahl der Haarbürste sollte nicht dem Zufall überlassen werden. Jedes Haar hat individuelle Bedürfnisse – deshalb ist eine passende Bürste entscheidend.
Um allen Haartypen gerecht zu werden, hat La Bonne Brosse fünf Haarbürsten entwickelt:
Bürste aus Wildschweinborsten N.01: Diese mit Keratin angereicherten Wildschweinborsten hydratisieren das Haar, indem sie den Talg verteilen. Das Haar wird geglättet, glänzend und gepflegt. Die Bürste eignet sich für alle Haartypen – bei lockigem Haar empfehlen wir die Anwendung am Abend, um die Lockenstruktur zu erhalten.
Entwirrende Haarbürste N.02: Eine Kombination aus Wildschweinborsten und Nylonstiften macht diese Bürste vielseitig einsetzbar. Die Nylonstifte entwirren das Haar und massieren die Kopfhaut, während die Wildschweinborsten die Haarfaser hydratisieren.
Haarbürste für empfindliche Kopfhaut N.03: Wie die N.02 kombiniert sie Wildschweinborsten und Nylonstifte. Die Enden der Stifte sind jedoch mit kleinen Kugeln versehen, die sie besonders sanft zur empfindlichen Kopfhaut machen.
Haarbürste Die Wunderbare: Entwirrend & Vegan N.04: Diese vegane Bürste mit Nylonstiften entwirrt sanft jedes Haar und massiert zugleich die Kopfhaut. Die Durchblutung wird stimuliert und das Haarwachstum gefördert.
Stimulierende und entwirrende Haarbürste THE INTENSIVE N.07: Für lockiges, krauses, dickes oder texturiertes Haar ist die N.07 ideal. Ihre zweistufig angeordneten Nylonstifte entwirren effektiv und stimulieren die Mikrozirkulation – für gesundes Haar.
Die richtige Technik beim Bürsten
Wann sollte man das Haar bürsten?
Die Häufigkeit hängt vom Haartyp ab.
Glattes oder welliges Haar:
Morgens: Bürsten zum Entwirren und zur Anregung der Durchblutung.
Abends: Bürsten zur Entfernung von Rückständen und zur Talgverteilung.
Lockiges, krauses oder Afro-Haar:
Sanftes Entwirren vor dem Waschen auf trockenem Haar.
Nach dem Waschen: Bürsten im feuchten Zustand, um die Lockenstruktur zu bewahren.
Wie bürstet man richtig?
Um das Haar zu schonen, ist die richtige Technik entscheidend.
Beginnen Sie immer in den Spitzen und arbeiten Sie sich langsam Richtung Ansatz vor. So vermeiden Sie Haarbruch und entwirren sanft und effektiv.
Vermeiden Sie es, das Haar im nassen Zustand zu bürsten – es ist dann besonders empfindlich. Besser ist ein Bürsten bei leicht feuchtem Haar mit geeigneter Bürste. Die Haarbürsten N.04 und N.07 sind ideal für feuchtes Haar. Wildschweinborstenbürsten hingegen sollten nicht auf nassem Haar verwendet werden – das erhält ihre Wirksamkeit und Lebensdauer.