Der Winter geht oft auch mit statischer Aufladung einher. Ein weiteres kleines Haarproblem, das wir gerne loswerden würden.
Hier erfahren Sie alles, was Sie über dieses Phänomen wissen müssen.
Woher kommt die statische Aufladung in unseren Haaren?
Durch Reibung zwischen negativ und positiv geladenen Partikeln eines Kleidungsstücks, eines Kamms und unseren Haaren... Wie bei Magneten ziehen sich entgegengesetzte Ladungen an und erzeugen diesen Sog-Effekt, der das Haar an das Element (Kamm, Pullover, Schal...) anzieht.
Ein Phänomen, das im Winter stärker wird
Die trockene und kalte Winterluft hindert das Keratin in unseren Haaren daran, genügend Feuchtigkeit aufzunehmen. Das Ergebnis: Es trocknet aus und wird elektrisch.
Wie man statische Aufladung im Haar bekämpfen kann:
- Indem Sie Ihre Haare mit Feuchtigkeit versorgen. Je weniger trocken sie sind, desto weniger elektrisch sind sie.
- Indem Sie natürliche Materialien für Ihre Kleidung bevorzugen und synthetische Materialien meiden.
- Indem Sie Ihre Haare abends mit einer feuchtigkeitsspendenden Formel waschen.
- Indem Sie Ihre Haare mit kaltem Wasser ausspülen, da heißes Wasser sie austrocknet.
- Indem Sie Kissenbezüge aus Seide oder Satin wählen.
PRO TIP gegen statische Aufladung:
Befeuchten Sie leicht Ihre Hände, bevor Sie sie auf Ihr Haar legen.