Gesundes Haar zu erhalten ist nicht immer einfach – selbst mit zahlreichen Pflegeprodukten. Dafür gibt es mehrere Ursachen.
Faktoren, die die Gesundheit Ihrer Haare beeinflussen
Inhaltsstoffe Ihrer Haarpflegeprodukte
Sie verwenden regelmäßig Feuchtigkeitsmasken, sehen aber keine Ergebnisse? Möglicherweise benötigen Ihre Haare eine Detox-Kur.
Eine Haar-Detox befreit die Haarfaser und die Kopfhaut von Rückständen, die sie ersticken. Diese stammen meist aus konventionellen Haarpflegeprodukten mit Silikonen und Sulfaten. Diese Stoffe lagern sich ab, verhindern das Eindringen wirksamer Pflegestoffe und beeinträchtigen so die Gesundheit Ihrer Haare.
Für eine effektive Detox-Routine sollten Sie auf natürliche, saubere Formulierungen setzen – ohne Sulfate, Silikone, künstliche Farbstoffe, Alkohol oder inaktive Füllstoffe. Erfahren Sie mehr in unserem Artikel „Warum eine Haar-Detox machen?“.
Feuchtigkeit
Feuchtigkeit ist der Schlüssel zu gesundem Haar.
Haare können von Natur aus oder durch wiederholte chemische Behandlungen wie Färben oder Glätten dehydrieren. Sie werden porös, trocknen langsam, fühlen sich rau an und sind anfälliger für Haarbruch.
Dehydriertes Haar erkennt man an seiner matten, spröden Struktur. Was hilft? Zwei einfache Maßnahmen:
- Trinken Sie ausreichend Wasser – genau wie Ihr Körper benötigen auch Ihre Haare Wasser, um gesund zu bleiben. Wasser fördert die Durchblutung der Kopfhaut und versorgt Ihre Haarwurzeln mit wichtigen Nährstoffen. Da Haare zu 60 % aus Wasser bestehen, trinken Sie regelmäßig, um sie von der Wurzel bis in die Spitzen zu hydratisieren.
- Verwenden Sie die Haarbürste mit Wildschweinborsten N.01 DIE UNIVERSELLE. Die Borsten bestehen – wie Ihr Haar – aus Keratin. Sie verbessern die Elastizität und Widerstandskraft Ihrer Haare und sorgen für eine sanfte Entwirrung sowie eine gleichmäßige Verteilung des Sebums. Das Ergebnis: gepflegtes, glänzendes Haar.
Bürsten ist essenziell für die Haarpflege – es verschließt die Schuppenschicht, hält die Feuchtigkeit im Haar und schützt es vor Austrocknung. Für optimale Ergebnisse: auf trockenem Haar bürsten, von den Spitzen beginnend.
Zur Anregung der Durchblutung empfehlen wir zusätzlich die massierende Haarbürste N.04 DIE WUNDERBARE, besonders für empfindliche Kopfhaut geeignet. Bei dickem, lockigem oder strukturiertem Haar greifen Sie lieber zur Haarbürste N.07 THE INTENSIVE.
Für die intensive Feuchtigkeitspflege nutzen Sie Produkte mit natürlichen, wirksamen Formulierungen – wie das Cair-Serum, das Feuchtigkeitsshampoo oder die reparierende Maske. Sie sind reich an aktiven Pflanzenwässern wie Reiswasser und Hyaluronsäure, die bis zum 1000-Fachen ihres Gewichts an Wasser speichern können. So bleiben Ihre Haare auch bei trockener Luft optimal hydriert.
Ernährung
Gesunde Haare beginnen auf dem Teller. Die Nahrung, die Sie zu sich nehmen, wirkt sich direkt auf die Haargesundheit aus. Eine ausgewogene Ernährung schützt vor fettigem, glanzlosem oder brüchigem Haar und reduziert Haarausfall.
Setzen Sie auf wasserreiche Obst- und Gemüsesorten – sie fördern die Mikrozirkulation der Kopfhaut und beugen Haaralterung vor.
Besonders wichtig:
B-Vitamine
Vitamin B8 (Biotin): stärkt die Haarfaser, reduziert Haarbruch, fördert das Wachstum und hilft gegen Schuppen. Enthalten in Eiern, Mandeln, Lachs, Avocado, Süßkartoffeln.
Vitamin B6: unterstützt die Keratinproduktion und reguliert die Talgproduktion – beugt Reizungen, Schuppen und Haarausfall vor.
Vitamin B3: verbessert die Durchblutung der Kopfhaut.
Vitamine B5, B6, B8: stärken die Haarfaser.
Vitamin B12: fördert die Melaninproduktion (Haarfarbe), wirkt antioxidativ und bremst das Ergrauen der Haare.
Empfehlung: Integrieren Sie Hülsenfrüchte und Vollkornprodukte in Ihre Ernährung – sie sind reich an B-Vitaminen und stärken Kopfhaut und Haarfaser.
Proteine:
Keratin, der Hauptbestandteil Ihrer Haare, ist ein Protein. Essen Sie regelmäßig eiweißreiche Lebensmittel wie Fleisch, Fisch, Hülsenfrüchte, Käse, Nüsse und Avocados – sie liefern zusätzlich Vitamin E, das die Kopfhautdurchblutung fördert und Austrocknung vorbeugt.
Mineralien:
Eisen: Wichtig für die Bildung von Hämoglobin, das Sauerstoff in die Kopfhaut transportiert – unterstützt das Wachstum und reduziert Haarausfall. Enthalten in rotem Fleisch, Eiern, Linsen.
Schwefel und Zink: Fördern die Keratinproduktion, stärken das Haar und regulieren die Talgproduktion. Eier sind besonders zinkreich und enthalten zusätzlich Vitamin B8 und B12.
Tipp: Bierhefe (auch als Weizenkeime erhältlich) ist ein wertvoller natürlicher Zinklieferant – ideal bei Haarausfall.
Stress
Stress hat direkten Einfluss auf Ihre Gesundheit und die Ihrer Haare. Er kann zu Haarausfall, Kopfhautproblemen wie Juckreiz, Irritationen, Schuppen und einer gestörten Talgproduktion führen (zu fettig oder zu trocken).
Unser Rat: Essen Sie vitamin- und mineralstoffreich und verwenden Sie milde, natürliche Produkte wie die Cair-Haarpflegeroutine – speziell entwickelt, um Ihre Kopfhaut zu respektieren und auszugleichen.