Haarpflege

Trockene Haare: Wie pflegt man sie richtig?

Cheveux secs : comment en prendre soin ?

Viele Menschen leiden unter trockenem Haar – es wirkt glanzlos, fühlt sich strohig an und die Spitzen brechen schnell. Um wieder zu gesünderem, hydratisiertem Haar zu finden, ist es wichtig, die Ursachen der Trockenheit zu verstehen und eine passende Pflegeroutine anzunehmen.

Was verursacht trockenes Haar?

Hitzestyling-Geräte
Ob Glätteisen, Lockenstab oder Föhn – alle entziehen dem Haar Feuchtigkeit. Denn: Haare bestehen zu einem großen Teil aus Wasser. Durch Hitze verdunstet es – das Haar wird trocken und spröde.
Deshalb: Verwenden Sie Stylinggeräte so selten wie möglich – und immer mit einem Hitzeschutz wie der Cair Brume.

Aggressive Haarpflegeprodukte
Alkohole und Sulfate in Shampoos oder Stylingprodukten können die Haarfaser stark austrocknen.

Sulfate reinigen zwar intensiv, entfernen aber auch die natürlichen Öle, die das Haar schützen und mit Feuchtigkeit versorgen. Die Folge: stumpfes, trockenes, brüchiges Haar.

Auch austrocknende Alkohole greifen Kopfhaut und Haarstruktur an. Stylinggele hinterlassen oft Rückstände und können die Haarfaser langfristig ersticken.

Chemische Behandlungen
Färben, Blondieren, Dauerwellen oder chemisches Glätten verändern die innere Struktur des Haars – es wird porös, trocken und anfälliger für Schäden. Solche Behandlungen sollten nur sehr sparsam eingesetzt werden.

Natürliche Haarstruktur
Auch ohne chemische oder thermische Einflüsse kann trockenes Haar einfach genetisch bedingt sein. Dann hilft nur eine gezielte, feuchtigkeitsspendende Pflege.

Wie pflege ich trockenes Haar richtig?

Die richtige Pflegeroutine wählen

Trockene Haare brauchen spezielle Pflege – idealerweise mit natürlichen Inhaltsstoffen, frei von aggressiven Chemikalien. Die Cair-Pflegeroutine ist dafür bestens geeignet.

Die reparierende Haarmaske wird vor dem Shampoo aufgetragen. Hyaluronsäure und Reiswasser schließen Haarrisse, pflanzliches Kollagen regeneriert die Struktur und Vitamin B8 stärkt das Keratin.

Ergänzend: Das stärkende Serum von Cair entgiftet die Kopfhaut, stärkt die Haarfaser und spendet intensive Feuchtigkeit – dank Hyaluronsäure, die das 1000-Fache ihres Eigengewichts an Wasser binden kann.

Danach: Das Cair-Shampoo (frei von Sulfaten und Silikonen) entfernt Produktreste und Schadstoffe, während Hyaluronsäure und Reiswasser das Haar intensiv hydratisieren.

Zum Abschluss: Die Cair Brume entwirrt, schützt und revitalisiert das Haar mit 51 % aktiven Pflanzenwässern aus Reis, Bio-Traube, Himbeere und Bambus – ideal gegen Hitze, Umweltstress und Oxidation.

Bürsten mit Wildschweinborsten

Trockenes Haar verlangt eine besonders schonende Bürste. Wildschweinborsten sind dem menschlichen Haar ähnlich – beide bestehen aus Keratin. Diese Borsten glätten die Schuppenschicht, stärken die Faser und verteilen Sebum gleichmäßig bis in die Spitzen – ein natürlicher Feuchtigkeitsbooster.

La Bonne Brosse bietet drei Bürstenmodelle aus Wildschweinborsten:

  • N.01 DIE UNIVERSELLE: 100 % Wildschweinborsten – für alle Haartypen. Ideal auch abends, besonders bei lockigem oder voluminösem Haar.
  • N.02 DIE UNVERZICHTBARE: Wildschweinborsten + Nylonstifte – massiert die Kopfhaut, regt das Wachstum an und entwirrt effektiv. Für normales bis dickes Haar.
  • N.03 SANFTE BEGLEITERIN: gleiche Kombination, aber mit besonders weichen Spitzen – ideal bei empfindlicher Kopfhaut.

Tipp: Vermeiden Sie Haarbruch beim Stylen mit unseren Samt-Haargummis – weich, schonend und elegant für jede Frisur.

Artikel teilen