Haarpflege

Lernen, sein Haar zu lieben – ein Schlüssel zur vollständigen Selbstakzeptanz

Apprendre à aimer ses cheveux : une clé pour s’accepter pleinement

Haare sind weit mehr als nur ein physisches Merkmal: Sie erzählen unsere Geschichte und spiegeln unsere Identität und Persönlichkeit wider. Sie spielen eine entscheidende Rolle für unser Selbstbild. Zu lernen, sein Haar zu lieben, bedeutet auch, sich selbst zu lieben und Selbstvertrauen zu gewinnen.

Wie lernt man, sein natürliches Haar zu lieben?

1 – Den eigenen Haartyp verstehen

Weil wir oft Mühe haben, unsere natürliche Haarstruktur zu akzeptieren, greifen wir zu aggressiven Methoden: Glätteisen, Lockenstab, Blondierungen, Färbungen, chemisches Glätten usw. Diese Behandlungen wirken sich direkt auf die Gesundheit und Textur des Haares aus – und verändern auf Dauer seine Struktur, was die Pflege zunehmend erschwert. Wenn wir die natürliche Form unseres Haars verändern, verlieren wir oft das Gefühl dafür, wie es ursprünglich war – und welche Pflege es tatsächlich braucht.

Es gibt vier Hauptkategorien von Haartypen – doch La Bonne Brosse weiß: Jede Haarstruktur ist einzigartig. Das Ziel ist es, jedem Haartyp die passende Pflege zu bieten, um ihn zu verschönern – und zu lernen, ihn in seiner Natürlichkeit zu akzeptieren:

Glattes Haar: Meist glänzend, aber mit wenig Volumen. Oft feiner und neigt schneller zum Nachfetten. Die Wildschweinborstenbürste N.01 mit eng gesetzten Borsten verteilt den Talg von der Kopfhaut bis in die Spitzen – für gepflegten Glanz und weniger fettende Ansätze. So können Haarwäschen seltener nötig werden.

Welliges Haar: Leichte, unregelmäßige Wellen. Die Bürsten N.02 und N.03 kombinieren Wildschweinborsten (zur Feuchtigkeitsversorgung) und Nylonstifte (für sanftes Entwirren und Massage). Bürste N.03 ist ideal für empfindliche Kopfhaut – ihre weichen Noppenenden sorgen für besondere Sanftheit.

Lockiges Haar: Dicht oder locker, oft trocken. Die Bürste N.04 mit flexiblen Nylonborsten entwirrt gründlich, massiert die Kopfhaut und regt die Durchblutung an – was das Haarwachstum fördert. Sie kann auch im nassen Haar verwendet werden – ideal für das Styling von Locken.

Starkes, strukturiertes oder krauses Haar: Besonders dichtes Haar braucht Bürsten, deren Borsten tief genug eindringen. Die Bürste N.07 wurde speziell für dickes, lockiges, krauses oder Afro-Haar entwickelt. Ihre doppelt angeordneten Nylonstifte dringen bis zur Kopfhaut vor und stimulieren diese – für gesundes Haarwachstum.

Die Haarform allein reicht nicht aus, um den Haartyp zu bestimmen. Weitere Fragen sind wichtig:

Wie porös ist Ihr Haar? Hoch poröses Haar hält Feuchtigkeit schlecht, wirkt trocken und frizzig. Färbungen und Hitze verschlimmern die Porosität.

Wie elastisch ist Ihr Haar? Reißt es leicht? Dann fehlt es an Feuchtigkeit. Ist es zu dehnbar? Dann fehlt es an Proteinen. In dem Fall helfen Produkte mit Keratin, Seiden- oder Reisproteinen.

Wer seinen Haartyp kennt, kann gezielt Produkte wählen, um das Haar zu pflegen – und es in seiner natürlichen Form zu lieben.

2 – Schönheitsstandards hinterfragen

Lange Zeit prägten Schönheitsnormen unser Bild vom „perfekten Haar“ – oft weit entfernt von der natürlichen Vielfalt. Dabei haben 65–80 % der Weltbevölkerung strukturiertes Haar (wellig, lockig, kraus). Texturiertes Haar ist also die Regel – nicht die Ausnahme.

Glücklicherweise wandeln sich diese Normen. In den 2000ern entstand in den USA die „Natural Hair“-Bewegung, um insbesondere Frauen afrikanischer Herkunft zu ermutigen, ihr Naturhaar zu zeigen. Dieser Wandel steht für Selbstakzeptanz und feiert die Vielfalt.
Soziale Netzwerke haben diese Bewegung verstärkt – durch Erfahrungsberichte und Tipps von Betroffenen weltweit.

Warum sein natürliches Haar lieben? Weil es einzigartig ist – wie Sie. Wer sein Haar annimmt, nimmt sich selbst an.

Wie findet man zur natürlichen Haartextur zurück?

Sich um sein Haar zu kümmern, heißt auch, sich selbst etwas Gutes zu tun.

Dazu gehört, alte Gewohnheiten zu ändern:

Weniger Hitze: Hitze schädigt die Haarstruktur. Reduzieren Sie Glätteisen & Lockenstab – oder nutzen Sie immer einen Hitzeschutz wie die schützende Brume von Cair.

Haar und Kopfhaut atmen lassen: Hitze, Färbungen und Produktreste beeinträchtigen Haar und Kopfhaut. Gönnen Sie sich eine Detox mit gesunden Produkten.
Silikonrückstände zum Beispiel ersticken das Haar – das macht es spröde und stumpf. Für gesunde, natürliche Haare braucht es passende Pflege.

Die Detox-Routine von Cair hilft dabei, die natürliche Haarstruktur wiederzuerlangen:

  • Das Serum (99 % natürliche Inhaltsstoffe, ohne Silikone & Sulfate) entgiftet die Kopfhaut und regt die Mikrozirkulation an. Reiswasser und Hyaluron versorgen Haar und Kopfhaut optimal mit Feuchtigkeit.
  • Das Shampoo reinigt sanft Rückstände und repariert mit pflanzlichen Proteinen die Struktur – für hydratisiertes, gestärktes Haar.
  • Die Brume erleichtert das Styling, verleiht Fülle und schützt vor Hitze und Umwelteinflüssen – dank antioxidativ wirksamer Pflanzenstoffe.

Mit dieser Pflegeroutine wird Ihr Haar gereinigt, genährt und geschützt – für eine natürlich schöne, leicht zu stylende Haarpracht.

Artikel teilen