Lockiges Haar benötigt besondere Pflege, um sein ganzes Volumen und seine natürliche Schönheit zu entfalten. Für definierte, lebendige Locken sind bestimmte Pflegegewohnheiten entscheidend. Sowohl die Wahl der richtigen Haarbürste als auch die passenden Pflegeprodukte spielen dabei eine zentrale Rolle. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre Locken optimal pflegen und ihnen mehr Volumen verleihen.
Welche Faktoren beeinflussen das Volumen?
Volumenmangel ist ein häufiges Problem bei lockigem Haar. Es gibt verschiedene Ursachen dafür, dass Locken schlaff oder platt wirken:
- Lange Haare: Je länger das Haar, desto schwerer – das Gewicht zieht die Ansätze nach unten und reduziert das Volumen.
- Fettige Kopfhaut: Überschüssiger Talg beschwert die Haarfaser und lässt das Haar flach wirken.
- Produktablagerungen: Inhaltsstoffe wie Silikone und Sulfate legen sich auf die Haarfaser und machen sie schwerer.
- Haartyp: Feines Haar hat von Natur aus weniger Volumen.
- Hormonelle Schwankungen: Schwangerschaft und Wechseljahre beeinflussen die Haardichte – während der Schwangerschaft wird das Haar oft dichter, danach kann es dünner und platter werden.
- Klima: Luftfeuchtigkeit, Wind und Hitze können sich auf Definition und Dichte der Locken auswirken.
Welche Routine passt zu lockigem Haar?
Natürliche Haarpflege wählen
Die Inhaltsstoffe Ihrer Produkte beeinflussen Form und Volumen der Locken – setzen Sie deshalb auf natürliche Formulierungen, die die Haarfaser nicht beschweren. Die Cair-Routine ist ideal für lockiges Haar.
Starten Sie mit dem stärkenden Serum. Es entgiftet die Kopfhaut und verdichtet sichtbar das Haar. 100 % der Testerinnen berichten von mehr Volumen und dichter wirkender Haarstruktur.
Bei stark geschädigtem, trockenem Haar wechseln Sie das Serum mit der reparierenden Maske ab – sie hydratisiert intensiv mit Reiswasser, Brokkolisamenöl, Mangobutter und Hyaluron. 91 % der Anwenderinnen bestätigen repariertes, tiefengenährtes Haar.
Beim Waschen empfiehlt sich: den Kopf nach vorne neigen. Das hebt die Ansätze an und verhindert Produktansammlungen am Haaransatz.
Verwenden Sie dazu das Cair-Shampoo – frei von Sulfaten und Silikonen. Es entfernt belastende Rückstände und hydratisiert mit Reiswasser und Hyaluron. Nach 28 Tagen berichten 75 % der Nutzer:innen von reparierter, genährter Haarstruktur und weniger Frizz.
Abschließend: Tragen Sie die Cair Brume auf das feuchte Haar auf und scrunchen Sie die Längen, um die Locken zu definieren. Dieses Leave-in-Spray schützt vor UV, Umweltstress und spendet Volumen und Feuchtigkeit. 95 % sagen, die Brume beschwert das Haar nicht – 96 % berichten von mehr Glanz, Geschmeidigkeit und gesundem Haargefühl.
Dank ihrer sauberen Formulierungen – ohne Silikone, Sulfate, künstliche Farbstoffe oder inaktive Inhaltsstoffe – ermöglichen Cair-Produkte den Locken, sich frei zu entfalten.
Die richtige Bürste für lockiges Haar wählen
Lockiges Haar benötigt eine Bürste, die das natürliche Muster erhält und nicht zerstört. Die Bürste N.07 THE INTENSIVE von La Bonne Brosse wurde speziell für lockiges, dickes oder strukturiertes Haar entwickelt. Ihre flexiblen, doppelreihigen Nylonstifte dringen tief in das Haar ein und entwirren gründlich – ohne die Lockenform zu zerstören. Sie massiert außerdem die Kopfhaut, regt die Durchblutung an und unterstützt das Wachstum gesunder Haare.
Zusätzlich hebt sie sanft die Ansätze an – für mehr Volumen vom Ansatz an. Auch zum Einarbeiten von Pflegeprodukten ist sie ideal geeignet.